TIPS FÜR DIE KALTE JAHRESZEIT

Der Winter kommt – hier folgen einige wichtige Tipps, um die Batteriegesundheit und -leistung deiner RM1 bei kälterem Wetter zu erhalten, sowie einige allgemeine Hinweise, wie du dich um deine RM1 kümmern kannst.

  • Batteriepflege: Wenn die Temperatur bei 5 Grad oder darunter liegt, lagere deine Batterien nach Möglichkeit drinnen. Lithium-Ionen-Akkus können bei Kälte nicht die volle Leistung bringen, damit wird die Reichweite des Bikes reduziert. Daher ist es ratsam, die Batterien bei Raumtemperatur zu lagern, um ihre Reichweite beim nächsten Gebrauch zu optimieren und den Gesundheitszustand zu erhalten.

  • Ladung erhalten: Das vollständige Entladen eines Lithium-Ionen-Akkus oder das längere Belassen auf einem niedrigen Ladezustand beeinflusst die Gesundheit der Batterie. Um dies zu vermeiden, vermeide das Fahren mit sehr niedrigem Ladestand und lade die Batterien regelmäßig auf. Bei längerem Stillstand empfehlen wir, die Batterien auf 60-80% Ladezustand zu halten, sodass beim integrierten Ladestandsanzeiger 3-5 LEDs aufleuchten.

  • Reifenpflege: Überprüfe alle 2 bis 3 Wochen den Reifendruck, um sicherzustellen, dass er bei 2,2 bar (32 psi oder 220 kPa) liegt. Du kannst dies an deiner örtlichen Tankstelle machen oder selbst mit einem Druckmessgerät erledigen.

  • Trocken und geschützt: Wenn du deine RM1 im Freien aufbewahrst, verwende unbedingt eine Abdeckung, um sie vor den Elementen zu schützen. Eine Abdeckung wie zum Beispiel das Oxford Aquatex-Cover (Größe S) schützt vor Regen und Staub. Wie bei allen Motorrädern ist es vorteilhaft, die RM1 abzudecken, wenn sie nicht in Gebrauch ist, sowohl drinnen als auch draußen.

  • Sauber macht glücklich: Das Fahren bei nassem Wetter bedeutet mehr Schlamm und Schmutz auf deinem Bike, also denke daran, es regelmäßig zu reinigen. Siehe Abschnitt “Reinigung und Pflege” für unsere Tipps.

 

Lass' dir dein Bike nicht versalzen: Während der Wintermonate besteht die Möglichkeit, dass Straßen mit Streugut und Salz behandelt werden, was in Kombination mit nassen Bedingungen äußerst korrosiv sein kann. Um deine RM1 unter diesen Bedingungen zu schützen, empfehlen wir, folgende Schritte zu befolgen:

  • Nach der Fahrt auf gesalzenen Straßen abspülen: Nachdem du auf gesalzenen Straßen gefahren bist, ist es wichtig, deine RM1 gründlich abzuspülen und zu waschen, um Salzrückstände zu entfernen. Verwende ausschließlich kühles Wasser zum Abspülen und Waschen, da warmes Wasser die korrosive Wirkung des Salzes verschlimmern kann.
  • Gründlich trocknen: Nach dem Waschen solltest du sicherstellen, dass dein Motorrad gründlich getrocknet wird. Stelle sicher, dass sich nirgends Wasser gesammelt hat, da dies zu Flecken oder Korrosion führen könnte.
  • Schutzsprays oder Wachs auftragen: Für optimalen Schutz erwäge das Auftragen von Schutzsprays oder Wachs auf die Metalloberflächen deines RM1. Diese Produkte können eine Schutzbarriere gegen Salz und andere korrosive Elemente schaffen.

Mit diesen Schritten kannst du dazu beitragen, das Aussehen und die Leistung deiner Maeving RM1 während der Wintermonate zu erhalten.

 

WINTERSCHLAF

Planst du, deine RM1 in den Winterschlaf zu schicken? Dann beachte bitte folgende Tipps:

  • BatterienBewahre die Batterie(n) drinnen auf – am besten ist es, sie bei Raumtemperatur zu lagern. Um die Lebensdauer der Batterien zu verlängern, halte sie zwischen 60% und 80% Ladung (3-5 LEDs auf deiner Batterieladeanzeige), wenn sie gelagert werden. Lithium-Ionen-Batterien entladen sich sehr langsam, wenn sie nicht verwendet werden, dennoch überprüfe den Ladezustand mindestens einmal im Monat. Wenn er unter 60% fällt, lade einfach für eine Stunde auf – dies wiederum am besten bei Raumtemperatur, da das Laden bei Kälte nur langsam und unter dem Gefrierpunkt gar nicht funktioniert.

  • 12-Volt Hilfsbatterie: Um deine 12-Volt Batterie bei guter Gesundheit zu halten, gibt es zwei Möglichkeiten:
    Die einfachste ist es, ein 12-Volt Batterieerhaltungsgerät von zum Beispitel CTEK, Noco oder Bosch zu kaufen. An eine herkömmliche Steckdose angeschlossen und mit dem SAE-Ladestecker an deiner RM1 verbunden, hält es die eingebaute 12V Hilfsbatterie im optimalen Zustand.
    Alternativ kannst du die 12-Volt Batterie auch von der Hauptbatterie laden lassen. Dazu muss die Hauptbatterie mit mindestens 50% Ladung im Batteriefach verbleiben.

    TRY FOR YOURSELF

    BOOK A TEST RIDE